Aktuelles (14.07.25)
Liebe Eltern, es gibt Neuigkeiten aus der Schule!
- Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien schöne Sommerferien!
- Nach den Sommerferien ist am Mittwoch, den 27.08.25 ist für alle Schüler*innen, sowie auch für die neu beginnende Schülerinnen und
Schüler ab Kl.5, Schulbeginn.
- Die neuen Schülerinnen und Schüler starten:
Der Klassen 1-4, im Förderschwerpunkt Lernen an der Gewerbeschulstraße: am 28.08.25 ab 10 Uhr,
Der Klasse 1, im Schwerpunkt ES an der Engelbertstraße: am 28.08.25 ab 10 Uhr
In der Engelbertstraße und dem Kreishaus starten die Klassen 2-10 am 27.08.25 um 08:30 Uhr.
Die Infobriefe finden Sie unter "Downloads ".
- Die letzten und die aktuellen Eltern Briefe sowie alle Termine und Informationen zur Schulpflegschaft, etc. finden Sie auf unserer internen Schulplattform "Taskcard Elternbriefe". Über SDUI erhalten Sie ebenfalls alle wichtigen Informationen aus den Klassen und der Schule.
- Am 30.06.25 fand die Elterninformation zur Schulneugründung im Sj. 26/27 statt. Ich danke allen interessierten Eltern!
Wir informieren sie auch im neuen Schuljahr auf der 1, Schulpflegschaftssitzung Anfang September.
Sie haben auch einen Zugang zur Schulplattform mit weiteren Informationen im letzten Elternbrief bekommen.
Fragen sie dazu Ihre Klassenleitungen. Hier finden Sie den aktuellen Elternbrief:
30 Jahre Heinrich Neumann- "Füreinander - Miteinander"
Am Samstag, 14.05.2025 fand unser 30. Jubiläumsschulfest und der Projektpräsentationstag statt. Wir feierten bei bestem Wetter und präsentierten vielen Eltern, unserem OB und Freundinnen und Freunden der Schule die zahlriechen Ergebnisse der Projektwoche.
Vielen Dank für Ihre Hilfe, ihren Besuch und die großartige Stimmung! Ein besonderer Dank geht an unsere Schülerinnen und Schüler, sowie unsere Mitarbeitende, ohne die das Fest und die Projektwoche nicht so ein großer Erfolg geworden wäre! Vielen Dank!
- Platz beim Remscheider Schulpreis 2025
Unser Projekt "Gemeinsam Lesen lernen" - Praktische Lesehilfe durch Schülerinnen und Schüler des G.B. Gymnasiums, hat den ersten Platz in der Sek1 belegt! Wir durften auch die Preisverleihung an unserem Standort der Gewerbeschulstraße ausrichten.
Wir danken ganz herzlich unserer Kooperationsschule, der Jury, sowie auch den Stifterinnen und Stiftern der Volksbank RS und dem RGA.

Spenden für unsere Schule!- Wir danken!
Von der Stiftung der Stadtsparkasse Remscheid durften wir für die musikalische Förderung unserer Schülerinnen und Schüler 5000€ entgegen nehmen.
In einer kleinen Feierstunde hat sich die Band AG dafür in den Räumen der Stadtsparkasse bedankt. Anwesend waren, neben den Schülerinnen und Schülern, Eltern und begleitenden Lehrerpersonen, auch Herr Oberbürgermeister Mast-Weisz, Herr Wellershaus für den Vorstand der Sparkasse, sowie Frau Schürmann von der Unternehmenskommunikation.
Wir bedanken uns ganz herzlich für die Spende und die sehr wertschätzende Feierstunde!
Aus der ENA- Bremicker Stiftung haben wir ebenso die Summe von 5000€ für die Umsetzung von Projekten in 2025 erhalten.
Wir danken für diese Unterstützung!
Der Förderfond "Sozial genial" der PSD Bank Rhein-Ruhr würdigte ein Projekt unserer Schule mit einer finanziellen Unterstützung von 500€.


Weihnachtsmarkt in Lüttringhausen- Die Schulgemeinde verkauft für unseren Förderverein!
Wir haben wieder erfolgreich und mit großem Engagement am wunderschönen Markt in RS-Lüttringhausen teilgenommen.
Viele Klassen haben schöne Dinge zum Verkaufen gestaltet und auch beim Verkauf geholfen.
Der Förderverein freut sich über eine großzügige Spende aus dem Verkauf!
Das Geld kommt verschieden Projekten im Schuljahr zu Gute.
Aktion "Siehst du mich?" Die Primarstufe der Gewerbeschulstraße nimmt im November an dem Kooperationsprojekt mit der Polizei RS teil.
Wir nehmen an der Aktionswoche mit der Polizei unter dem Motto „Siehst du mich“ teil.
Ziel der öffentlichkeitswirksamen großflächigen Kampagne ist eine Aufklärung der Kinder und Eltern zum Thema „Sehen und Gesehen werden“, sowie eine Sensibilisierung der Kraftfahrzeugführer in Bezug auf Standorte von Grundschulen und Kindertagesstätten.
Morgendliche Berufspendler sollen erkennen, an welchen Stellen sie überall mit Kindern rechnen müssen und dort ihre Geschwindigkeit anpassen.

